Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei fluxarientlo
Inhaltsverzeichnis
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
26382 Wilhelmshaven, Deutschland
Telefon: +49 7144 843080
E-Mail: info@fluxarientlo.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir haben keinen externen Datenschutzbeauftragten bestellt, da dies gesetzlich nicht erforderlich ist.
2. Welche Daten wir erheben und verarbeiten
Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der Finanzmodellierung erforderlich ist. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien:
| Datenkategorie | Konkrete Daten | Erhebungszeitpunkt |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensbezeichnung | Bei Kontaktaufnahme oder Anmeldung |
| Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Information, Betriebssystem, Zugriffszeiten | Automatisch bei Website-Besuch |
| Nutzungsdaten | Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten, Lernfortschritt | Während der Nutzung unserer Platform |
| Berufliche Daten | Position, Erfahrung, Branche, Qualifikationen | Bei Anmeldung zu Schulungen |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:
- Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen: Verwaltung Ihrer Teilnahme an Schulungen und Kursen zur Finanzmodellierung
- Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen, Information über neue Kurse und relevante Inhalte
- Technischer Betrieb: Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Website und Lernplattform
- Qualitätsverbesserung: Analyse der Nutzung zur Optimierung unserer Angebote
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
Eine Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke Dritter oder die Weitergabe an externe Marketingunternehmen findet nicht statt. Unsere gelegentlichen Informationen über neue Kurse basieren auf Ihrem berechtigten Interesse als Teilnehmer unserer Bildungsangebote.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bedarf einer Rechtsgrundlage gemäß DSGVO. Wir stützen unsere Datenverarbeitung auf folgende Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung
Für Newsletter-Versendung und nicht-essenzielle Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung
Zur Durchführung unserer Bildungsdienstleistungen und Bearbeitung Ihrer Anfragen ist die Datenverarbeitung vertraglich erforderlich.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigtes Interesse
Für die technische Bereitstellung der Website, Sicherheitsmaßnahmen und Qualitätsverbesserung unserer Angebote haben wir ein berechtigtes Interesse.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Rechtliche Verpflichtung
Steuerrechtliche und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen erfordern teilweise eine längere Datenspeicherung.
5. Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher sie stammen und wofür wir sie verwenden.
Berichtigung
Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin umgehend korrigiert. Teilen Sie uns einfach mit, was geändert werden soll.
Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Einschränkung
In bestimmten Situationen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format zur Übertragung an andere Anbieter erhalten.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.
6. Wie wir Ihre Daten schützen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind durch SSL-/TLS-Verschlüsselung geschützt.
Zugangskontrollen
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und dies nur im erforderlichen Umfang.
Sichere Speicherung
Ihre Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
Regelmäßige Updates
Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und durch Sicherheitstests auf Schwachstellen überprüft.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Überprüfung Ihrer Konten.
7. Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Vorgaben dies verlangen:
- Kontaktanfragen
- 2 Jahre nach Bearbeitung, außer bei anhaltender Geschäftsbeziehung
- Teilnehmerdaten von Schulungen
- 5 Jahre nach Kursende für Zertifikatsverwaltung und Qualitätssicherung
- Newsletter-Abonnements
- Bis zum Widerruf oder nach 3 Jahren Inaktivität
- Website-Logfiles
- 7 Tage für technische Analyse, dann automatische Löschung
- Vertragsunterlagen
- 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen
- Bewerbungsunterlagen
- 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
8. Datenübertragung und externe Dienstleister
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In wenigen Fällen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen:
Hosting und technische Infrastruktur
Unser Hosting-Provider betreibt Server ausschließlich in Deutschland. Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
E-Mail-Versand
Für den Newsletter-Versand nutzen wir einen deutschen Anbieter, der die DSGVO vollständig befolgt. Ihre E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben.
Analyse-Tools
Wir setzen datenschutzfreundliche Analyse-Tools ein, die keine personenbezogenen Daten an Drittländer übertragen. IP-Adressen werden anonymisiert gespeichert.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Angebote oder der Rechtslage angepasst werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu lesen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.