Was unsere Teilnehmer sagen
Ehrliche Erfahrungen von Finanzanalysten, die ihre Modellierungsfähigkeiten bei fluxarientlo weiterentwickelt haben. Jede Geschichte zeigt einen anderen Weg zum beruflichen Wachstum.
Echte Erfahrungen aus der Praxis
Unsere Absolventinnen arbeiten heute in verschiedenen Bereichen der Finanzanalyse. Von Investmentbanken bis hin zu Unternehmensberatungen – ihre Wege sind so vielfältig wie ihre Herausforderungen waren.
Marina Weber
Senior Analyst, Deutsche Investment AGDas Programm hat mir geholfen, komplexe DCF-Modelle zu verstehen, die ich vorher nur oberflächlich kannte. Besonders wertvoll waren die praktischen Übungen mit echten Unternehmensdaten. Heute erstelle ich Bewertungsmodelle, die meine Kollegen als Referenz nutzen.
Kathrin Müller
Portfoliomanagerin, Bavaria CapitalIch kam mit grundlegenden Excel-Kenntnissen und verließ das Programm mit der Fähigkeit, mehrstufige Finanzmodelle zu erstellen. Die Dozenten erklärten nicht nur das "Wie", sondern auch das "Warum" hinter jeder Formel. Das macht den Unterschied in der täglichen Arbeit.
Lernen in der Praxis
Realistische Projekte, messbare Fortschritte
Unsere Teilnehmer arbeiten nicht mit theoretischen Beispielen, sondern mit echten Unternehmensdaten aus verschiedenen Branchen. So entstehen Fähigkeiten, die direkt im Beruf anwendbar sind.
Die meisten Absolventen berichten, dass sie bereits während des Programms Verbesserungen in ihrer täglichen Arbeit bemerken. Komplexe Analysen werden strukturierter, Präsentationen überzeugender.


Individuelle Betreuung macht den Unterschied
Jeder Teilnehmer bringt andere Vorerfahrungen mit. Während Marina bereits Erfahrung in der Bewertung hatte, war Kathrin Quereinsteigerin aus dem Controlling. Beide fanden ihren Weg durch personalisierte Unterstützung.
Das bedeutet nicht nur angepasste Übungen, sondern auch regelmäßige Gespräche über berufliche Ziele und konkrete Anwendungsmöglichkeiten des Gelernten.
Zahlen sprechen für sich
Diese Bewertungen stammen aus unserer jährlichen Absolventenbefragung vom Januar 2025. Wir fragen nach konkreten Verbesserungen im Beruf und der Anwendbarkeit des Gelernten.